internationaler Technologietransfer
- internationaler Technologietransfer
Weitergabe von technischem und/oder Management-Wissen für die Weiterentwicklung und Anwendung in unterschiedlichen Funktionsbereichen, wobei der Transfer zwischen in unterschiedlichen Ländern angesiedelten Unternehmen und/oder Unternehmensteileinheiten stattfindet (⇡ internationale Unternehmungen, ⇡ internationale Kooperationen, internationales ⇡ Joint Venture, ⇡ internationale Lizenz). Die internationale Produktlebenszyklushypothese (⇡ internationaler Produktlebenzyklus) erklärt die Verlagerung der Produktion von Industrie- in Entwicklungsländer über unterschiedliche Kostenniveaus, die mit abnehmender F&E-Intensität (bei zunehmender Marktdurchdringung) und ausgereiften Produktionstechnologien und -verfahren an Bedeutung gewinnen. Der unterstellte Zusammenhang, dass F&E-intensive Produktionen zunächst den gleichen Standort für F&E und Produktion bedingen, ist jedoch nicht mehr selbstverständlich. Im Rahmen der ⇡ Globalisierung ist bes. bei ⇡ globalen Unternehmungen eine zunehmende Entkoppelung zwischen F&E und Produktion zu beobachten. Während z.B. die F&E-Aktivitäten in der Nähe von Know-how-Zentren angesiedelt werden (⇡ internationale Forschung und Entwicklung), folgt die Wahl der Produktionsstandorte anderen Zielen (Kostenniveau, Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte u.a.). Diese Entwicklung beschleunigt den i.T. unabhängig vom Produktlebenszyklus.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Technologietransfer — ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die externe Verwertung technologischen Wissens beschreibt. Durch den Austausch wird die Nutzbarmachung dieses Wissens für Dritte ermöglicht. Vorwiegend wird damit die Weitergabe industrieller… … Deutsch Wikipedia
Internationaler Naturschutz — ist ein Eigenbegriff, der Maßnahmen zur Analyse, Bewertung, Management und politische Instrumente zum Schutz von Natur auf internationaler Ebene zusammenfasst. Der Begriff wird sowohl in Politik und Sozialwissenschaften, als auch in der… … Deutsch Wikipedia
Multinationales Unternehmen — Multinationale Unternehmen (MNU, englisch: Multinational Enterprises, MNE) sind auf direktinvestiver Basis grenzüberschreitend tätige Unternehmen.[1] Oftmals wird die Bezeichnung synonym zum Begriff des Internationalen Unternehmen (INU) verwendet … Deutsch Wikipedia
Rohstoffe: Die Rohstofffrage als politisches Problem — Die internationale Rohstoffpolitik ist rund 100 Jahre alt und hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine zentrale Bedeutung in den wirtschaftsbezogenen Aktivitäten der Vereinten Nationen erlangt. Sie beschäftigt sich mit der Suche nach Wegen … Universal-Lexikon
Klimakonferenz — Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN Klimakonferenz, oft auch „(Welt )Klimagipfel“ genannt, ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN Klimarahmenkonvention. Seit 2005 ist die… … Deutsch Wikipedia
Klimaschutzkonferenz — Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN Klimakonferenz, oft auch „(Welt )Klimagipfel“ genannt, ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN Klimarahmenkonvention. Seit 2005 ist die… … Deutsch Wikipedia
UN-Klimagipfel — Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN Klimakonferenz, oft auch „(Welt )Klimagipfel“ genannt, ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN Klimarahmenkonvention. Seit 2005 ist die… … Deutsch Wikipedia
UN-Klimaschutzkonferenz — Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN Klimakonferenz, oft auch „(Welt )Klimagipfel“ genannt, ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN Klimarahmenkonvention. Seit 2005 ist die… … Deutsch Wikipedia
Weltklimagipfel — Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN Klimakonferenz, oft auch „(Welt )Klimagipfel“ genannt, ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN Klimarahmenkonvention. Seit 2005 ist die… … Deutsch Wikipedia
Weltklimakonferenz — Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN Klimakonferenz, oft auch „(Welt )Klimagipfel“ genannt, ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN Klimarahmenkonvention. Seit 2005 ist die… … Deutsch Wikipedia